Mit der Abgabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich uno actu damit einverstanden, dass die UEC | Ulrich Eggert Consult + Research diese Ihre Adresse sowie die Art des vorgenommenen Downloads gemäß unserer Datenschutzerklärung speichert und Ihnen gelegentlich Informations- und auch werbliche Newsletter/E-Mails senden darf, bis zu Ihrem jederzeit möglichen Widerruf – die Möglichkeiten dazu finden Sie unten im Footer dieser unserer Homepage. Die Adressen werden ausschließlich für diesen Zweck gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
E-Mail:
71.
2024
Neu! AUTOMATISIERUNG IM STATIONÄREM EINZELHANDEL
70.
2023
Neu! KOMMENDE VERÄNDERUNGEN UND STRÖMUNGEN - Trends in Wirtschaft, Vertrieb und Handel In dieser Form erschienen in technischerhandel.com//10-2023
69.
2022
Neu! PERSPEKTIVEN UND ERFOLGSFAKTOREN FÜR DEN (STATIONÄREN) HANDEL 2030/35
68.
2022
KI erobert Handel, Vertrieb und Marketing
67.
2022
Perspektiven des Einzelhandels auf 2040/2050_I – Quintessenz
66.
2022
EINZELHANDEL 2040/2050_II – Grundsatz –Überlegungen zur längerfristigen Zukunft des Einzelhandels in Deutschland
65.
2021
RETAIL TECH – Der Stationäre Einzelhandel überlebt nur mit Digitalisierung und Technologien
64.
2021
TRENDS 2021/30 – Handel, Vertrieb und Wirtschaft
63.
2021
ZUKUNFT B2B-VERTRIEB - NACH CORONA
62.
2020
Der Stationäre
Einzelhandel nach Corona – 25 Vorschläge für die Zeit nach dem Lockdown
61.
2020
EINKAUFEN 2025/30 IM SMART-STORE – Technik prägt die Zukunft des stationären Handels - Mit 120 Charts/Abbildungen
60.
2018
ZUKUNFTSSTRATEGIEN FÜR DISCOUNTER 2025/30
59.
2018
DISCOUNT ZUKUNFT 2025/30
58.
2018
TRENDWELTEN (A): KEY-TRENDS IM DIGITALEM MARKETING
57.
2017
Preispolitik Heute - Preisstrategien für stationär und online
56.
2017
WEBSEITEN-OPTIMIERUNG
55.
2017
Strategische Herausforderungen für den Stationären Handel - Bereiche, Felder und Aufgaben
54.
2017
DIGITALISIERUNG IM STATIONÄREN HANDEL - Bereiche, Felder und Aufgaben
53.
2017
DIGITALES MARKETING II - (G) Personalisierung
52.
2017
DIGITALES MARKETING II - (F) Herausforderung Emotionalisierung
51.
2017
DIGITALES MARKETING II - (E) Strategien zur Emotionalisierung
50.
2016
DIY-HANDEL der ZUKUNFT 2025/30 - Einzel-Vorschläge für Distribution/Vertrieb
49.
2016
E-FOOD 2025 - Der Online-Lebensmittelmarkt wächst rasant
48.
2016
DIGITALES MARKETING I (D) - Die Key-Trends des Digitalen Marketings
47.
2016
DIGITALES MARKETING I (C) - Beeinflussungstrends und Trends zum Charakter des Digitalen Marketings; Zukunftsthesen
46.
2016
DIGITALES MARKETING I (B) - Verbraucher & E-Commerce
45.
2016
ANMERKUNGEN ZUM LANGFRISTIGEN WANDEL IM HANDEL
44.
2016
ERFOLGSFAKTOREN und STRATEGIE-ANSÄTZE in und um E-COMMERCE
43.
2016
MÖBEL & WOHNEN (2) – 2025/30
42.
2016
DIGITALES MARKETING I (A) - Trends und Herausforderungen
41.
2016
3D-DRUCK (Teil 2) – Erkenntnisse/Prognosen zu Consumer-Produkten und den Massenmarkt
40.
2015
3D-Druck (Teil 1) – die nächste Revolution für Industrie, Handel und Logistik?
39.
2015
Zukunft E-Commerce 2025/30 – Entwicklungen im B2C
38.
2015
Trends und Entwicklungen in Digitalisierung & Internet
37.
2015
ZUKUNFTS-FORMAT HANDEL AUF BASIS RFID
36.
2015
Geschäftsmodelle & Formate im B2C Online-Handel
35.
2015
Industrie, Lieferanten & Internet – Chancen für einen Online Direktvertrieb B2C
34.
2015
VERBUNDGRUPPEN & INTERNET – Kampf gegen sinkende Marktmacht und Bedeutung.
33.
2014
Trends im Handel – Auswirkungen auf das Stadtmarketing
(Sammelband, UEC in Kooperation mit Team Schaffner, Wien)
32.
2014
Handel & Internet – Eine moderne Hassliebe?
31.
2014
Vermeidung von Ertragsausfällen
30.
2014
Überlebensstrategien für den Stationären Handel abseits E-Commerce
29.
2014
DIE DIGITALISIERUNG VON STADT & HANDEL
28.
2014
Herausforderung BIG DATA
27.
2014
DIE CLOUD: Herausforderungen
26.
2014
4.0 – Die Digitale Revolution
25.
2014
Erfolgsorientierte Sortimentspolitik
24.
2013
Diversifikation Handel
23.
2013
Emotionen, Lifestyle & Erlebnishandel
22.
2013
Unternehmerische Erfolgsfaktoren
21.
2013
Ausgewählte Technische Trends im Handel – Neue Technologien
20.
2013
MEGATRENDS HANDEL ll – Starke Veränderungen im Handel
19.
2013
GEWALTIGE MARKTANTEILSVERSCHIEBUNGEN IM HANDEL BIS 2025/30
18.
2013
Trends und Strategien im B2B/PVH
17.
2013
Wachstum mit Internet & E-Commerce
16.
2013
HANDELSWACHSTUM DURCH DIENSTLEISTUNGEN
15.
2012
Vortrag IAW-Messe: WACHSTUMSTRATEGIEN FÜR DEN HANDEL
14.
2013
KOSTENOPTIMIERUNG
13.
2013
Der Handel selbst als Marke
12.
2013
Formate statt Preiswettbewerb
11.
2012
Luxus: Märkte & Vertrieb [Umfassende Original-Leseprobe mit integriertem Angebot]
10.
2012
Wachstumsstrategien für den Handel [Kurzstudie, nur Text]
9.
2012
Selbstauflösung des institutionellen Handels? [Kurzstudie, nur Text]
8.
2012
Die Zukunft des Möbelhandels und -vertriebs in Deutschland [Kurzstudie, nur Text; Langfassung unter Studien
erhältlich]
7.
2012
QUO VADIS, DEUTSCHER HANDEL? [Kurzstudie, nur Text]
6.
2011
KOSTENSENKEN MIT SYSTEM
[Original-Auszüge; Langfassung unter Studien
erhältlich]
5.
2011
MEGATRENDS HANDEL
[Kurzstudie; nur Text; Langfassung unter Studien
erhältlich]
4.
2010
NGM
- Netzgeführte Marken als virtuelle
Unternehmung mit ca. 20 Grafiken
3.
2009
Zukunft Handel mit Kooperation
und System, Innovation und Differenzierung [Kurzstudie;
nur Text]
2.
2009
Zukunft der gewerblichen
Verbundgruppen in Deutschland
[Kurzstudie; nur Text; Langfassung unter Studien
erhältlich]
1.
2009
Zukunft der B+H Märkte
in Deutschland [Kurzstudie;
nur Text; Langfassung unter Studien erhältlich]
Nach Absenden des Formulars erhalten sie eine E-Mail, in der Sie bitte Ihre E-Mail Adresse bestätigen.